- Prävention und Diagnostik arbeits- oder umweltbedingter Gesundheitsschäden
- Ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsabläufen (Unfallverhütung)
- Integration von chronisch Kranken und Menschen mit Behinderung in den Arbeitsprozess
- Versicherungsrechtlicher Umgang mit Berufsgenossenschaften und Krankenkassen
- Abschätzung umweltbedingter Gesundheitsrisiken zur gezielten Prävention
- Umweltbezogene Expositionsermittlung, Wirkungsermittlung und Diagnostik
- Vergleichende Risikoanalyse und -bewertung sowie Risikokommunikation
- Betreuung, Beratung und Begutachtung definierter Zielgruppen
- Diagnostik, Beratung und Aufklärung zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
- Begutachtung von Fahrsicherheit und Fahreignung / rechtliche Beratung
- Untersuchungen und Bescheinigung nach FEV Anlage 5.1/5.2 und Anlage 6.1/6.2
- Beurteilung der Einschränkungen bei Krankheiten und medikamentöse Therapien
- Aufklärung zur Bedeutung körperlicher Aktivität für Gesundheit und Leistungsfähigkeit
- Beratung zur sportlichen Betätigung bei Prävention, Therapie und Rehabilitation
- Begutachtung von Sportverletzungen /-erkrankungen in Bezug auf den Arbeitseinsatz
- Aufklärung zu den Themen Essgewohnheiten und Zusammenstellung der Nahrung
- Beratung zum Leistungserhalt durch gesunde und ausgewogenen Ernährung
- Ernährungsempfehlungen im Rahmen von Therapie und Rehabilitation
- Aktivierung der Selbstheilungskräfte durch eine sanfte Schwingungstherapie
- Wiederherstellung der natürlichen Haltung und Beweglichkeit der Gelenke
- Verbesserung von Beschwerden bei nachgewiesenen Abnutzungserscheinungen